Arbeiten in der Natur


Amphibienrettung

Im Frühling, sobald es taut und die Bodentemperatur gegen sechs Grad geht, erwachen Frösche, Kröten und Molche aus der Winterstarre. Sie beginnen ihre Wanderung zum Laichgewässer. Dabei müssen sie auf Stadtgebiet teilweise Strassen kreuzen. An diesen für die Tiere tödlichen Stellen, warten Freiwillige auf die Tiere, sammeln sie ein und bringen sie zum nächsten Weiher. 

 

Der Naturschutzverein sucht immer Personen, die sich regelmässig oder auch nur an einzelnen Tagen an der Amphibienrettung beteiligen wollen. 

Wir stehen ab etwa Ende Februar bis Anfang April im Einsatz, und zwar an den für die Laichwanderung geeigneten Abenden etwa von 18 bis 21 Uhr.


Möchten Sie bei einer Amphibienzugstelle mithelfen, dann melden Sie sich direkt bei der zuständigen Kontaktperson.

 

Alle weiteren Anliegen, Meldungen und Fragen zum Thema Amphibien können Sie an folgenden Kontakt senden:

Christoph Noger, 079 791 77 80, christoph.noger@bluewin.ch



Bildweiher

in Winkeln

Beatrix Ott
Schorenstrasse 1, 9000 St. Gallen,
079 953 46 22, beatrix.ott@bluewin.ch

Amphibienzugstelle Bildweiher in Zahlen



Sonnenberg

(bei Abtwil)

Christa Schmidhauser

Auwiesenstrasse 47 B, 9030 Abtwil 

071 311 38 53, christa.schmidhauser@bluewin.ch

Amphibienzugstelle Sonnenberg in Zahlen



Ober- und Ahornstr. Fürstenlandstr./ Schiller-und Dürrenmattstr.

Katrin Haltner

Dufourstrasse 94, 9000 St. Gallen

amphibienburgweiher@da-dur.ch 



Ostfriedhof / Kesselhaldenstrasse

Gion Sgier

Imbodenstrasse 27, 9016 St. Gallen,
079 768 23 40, gionsgier@bluewin.ch

Amphibienzugstelle Ostfriedhof in Zahlen



Mühleggweiher / St.Georgen

Irene Lehner    

079 275 42 57, irene.lehner@bluewin.ch

Stellvertreter: Marco Hermann

076 416 31 26, nator@gmx.ch 

Amphibienzugstelle Mühleggweiher in Zahlen