Aktuelles


53. NVS-Hauptversammlung

Freitag, 24. März 2023, 19.30 Uhr


Wer die SNN nur in elektronischer Form erhalten möchte, kann dies via E-Mail an info@nvs-sg.ch mitteilen.

St. Galler Naturschutznachrichten

Aktuelle Ausgabe: SNN 189

In eigener Sache -  Ja zum Baumschutz

Hauptversammlung -  Traktanden, Jahresbericht, Bilanz, Erfolgsrechnung

Rezepte -  Haselstrauchkätzchen

Wissen -  Schmetterlinge im Winter / Pflanzen im Winter

Kreativ - Kinder zeichnen: Thema Füchse

Mach mit! - Arbeiten in der Natur 2023

Cover - Hain- oder Hagebuche



Herzlichen Dank

für das JA mit 66.1% zum Baumschutz!

Für die Mehrheit der Stimmbürger*innen in der Stadt St. Gallen ist klar: Es braucht mehr Baumschutz in St. Gallen. Die Zahl der alten grossen Bäume muss geschützt werden. 

Der NVS freut sich, dass die Stimmbevölkerung den Empfehlungen zu einem Ja gefolgt ist.



Vernetzt in den Quartieren

Geschätzte Vorstände und Quartiervereinspräsidentinnen und -präsidenten, wenn ihr ein Projekt oder eine Naturaufwertung in eurem Quartier zusammen mit uns auf die Beine stellen möchtet: Unsere Türe steht offen für einen Anlass oder eine Naturführung oder...?

weiter lesen...



Am Anfang jeder Veränderung steht eine Vision: Holen wir die Natur zurück in die Stadt.

«Grünes Gallustal»

Damit es uns gelingt, die Folgen des Klimawandels zu bekämpfen und dem bedrohlichen Verlust der Artenvielfalt entgegenzuwirken. 

Mit bildlichen Darstellungen, einem Film und planerischen Lösungen weisen wir konkret nach, wo ökologische Aufwertungen in St. Gallen machbar sind. Das Potenzial zeigt eine Verdreifachung der Naturflächen auf, ohne den Verkehr und die Verdichtung zu behindern.

Erfahren Sie hier mehr...



QR Rechnung

Aufgrund der Digitalisierung des Rechnungswesens, hat auch der NVS die roten Einzahlungsscheine durch die neue QR Rechnung ersetzt.

Wer dem NVS etwas spenden möchte, kann dies via QR-Zahlschein oder neu auch bequem per TWINT machen.

Bei Fragen steht Ihnen der Kassier Roland Brunner gerne zur Verfügung.

NVS Vorstand



Sonderausstellung «Wildes St.Gallen»

Die Stadtnatur St.Gallens ist überraschend vielfältig. In der Sonderausstellung «Wildes St.Gallen – der Stadtnatur auf der Spur» im Naturmuseum St.Gallen ist Erstaunliches aus der Flora und Fauna der Gallusstadt zu entdecken. Nicht nur Gämse, Wanderfalke und Iltis sind hier unterwegs, auch das Bärtierchen oder der gelbblühende Frauenschuh sind auf Stadtgebiet anzutreffen. 

Mehr erfahren...



© Hartmut Schönfeld / wildenachbarn.ch

Wildbienen in der Stadt St.Gallen

Rund 600 Wildbienenarten leben in der Schweiz und bestäuben unsere Wild- und Nutzpflanzen. Auch in der Stadt St.Gallen summt und brummt es: Über 100 Wildbienenarten leben in der Stadt. Über die Verbreitung dieser Wildbienenarten ist jedoch nur wenig bekannt. 

Helfen Sie mit, das zu ändernWie, erfahren Sie hier...



Das Gartenrotschwanz - Förderprojekt

Ein breit abgestütztes Team möchte dem inzwischen sehr seltenen Gartenrotschwanz im Westen der Stadt sprichwörtlich unter die Flügel greifen, um die Art vor dem gänzlichen Verschwinden zu retten.

Und dafür brauchen wir Sie! Erfahren Sie hier mehr...



100 Jahre BirdLife

Seit 100 Jahren setzt BirdLife konkrete Projekte um. Für Arten. Für Lebensräume. Für mehr Natur. Für alle. Gemeinsam mit unseren Sektionen und Partnern.

Erfahren Sie hier mehr...



Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co.

Das Projekt «StadtWildTiere St.Gallen» führt in diesem Jahr die Kampagne «Freie Bahn für Igel, Eichhörnchen & Co» durch. Damit soll die Vernetzung unserer Gärten und Grünräume für Igel, Eichhörnchen und andere kleine Wildtiere verbessert werden.

Lesen Sie mehr in der Medienmitteilung... 



NACHRUF

Ein Leben für den Naturschutz

Christian Zinsli ist am 19. Juli 2022 gestorben. Er hatte Zivilcourage und gründete 1970 den Naturschutzverein Stadt St.Gallen und Umgebung.

 

Nachrufe (PDF)



Mithilfe gesucht!

Unser Verein ist ehrenamtlich aufgestellt und wir suchen und brauchen dich.

 

Wir haben interessante Ämter zu vergeben:

SNN (St. Galler Naturschutz Nachrichten) Redaktionsteam

Social Media Auftritt



Kinder zeichnen

Im letzten Heft wurde das Tema «Füchse» vorgegeben. Es wurden 7 Zeichnungen eingeschickt, von denen der Computer, das heisst ein Programm von www.random.org, drei Zeichnungen ausgelost hat...

Lesen Sie weiter...



Natur findet Stadt

In dieser Agenda finden Sie eine Vielzahl an naturnahen Veranstaltungen, welche die Stadt St.Gallen und verschiedene regionale Organisationen dieses Jahr anbieten.

weiter Infos...



Arbeiten für die Natur

Praktische Einsätze in Schutz- und Nistkastengebieten.

Aktiv etwas für die Natur tun?

Zusammen mit anderen in der freien Natur einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen? 

Hier erfahren Sie mehr...