Wir wünschen euch viel Fantasie und Freude und denkt daran, es ist kein Wettbewerb. Alle Bilder zum Thema sind willkommen. Die eingesendeten Zeichnungen werden vom Computer (Programm www.random.org) ausgelost.
Es geht mit einem neuen Thema weiter und wir danken allen Kindern, die mitmachen, ganz herzlich!
Für: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Format:
A4 oder kleiner
Angaben: Auf der Rückseite der Zeichnung muss vermerkt werden:
Vorname, Name, Adresse, Jahrgang
Einsendeschluss: 19. Juni 2023
Einsenden an: Veronika Meyer, Unterstrasse 58, 9000 St. Gallen
Zum Thema Eulen trafen 13 fantasievolle Zeichnungen ein. Die meisten dargestellten Vögel haben grosse, ausdrucksvolle Augen. Eulen müssen gut sehen können, weil sie in der Nacht auf Beutejagd gehen. Der Computer hat die drei Gewinnenden ausgelost.
Es geht mit einem neuen Thema weiter, und wir freuen uns auf fantasievolle Zeichnungen. Wir danken allen Kindern, die mitmachen, ganz herzlich! Wir wünschen euch viel Fantasie und Freude, und denkt daran, es ist kein Wettbewerb. Alle Bilder zum Thema sind willkommen.
Leider wurden nur sieben Zeichnungen zum Thema Füchse eingereicht, und zwar in einem einzigen Briefumschlag. Es gab also eine Person, die einige Kinder zum Zeichnen animieren konnte – vielen Dank! Aber natürlich dürfen alle ein Bild einsenden, und man muss nicht Mitglied des Naturschutzvereins sein.
Es geht mit einem neuen Thema weiter, und wir freuen uns auf fantasievolle Zeichnungen. Wir danken allen Kindern, die mitmachen, ganz herzlich! Wir wünschen euch viel Fantasie und Freude, und denkt daran, es ist kein Wettbewerb. Alle Bilder zum Thema sind willkommen.
Dieses Mal hiess das Thema «Schmetterlinge». Dank einer Schulklasse, der Einladung zum Zeichnen während eines Spielnachmittags auf der Beatusstrasse und den drei Kindern der Familie Kiep kamen 27 Zeichnungen zusammen. Einen ProCity-Gutschein gewonnen haben drei Kinder aus dem Schulhaus Rotmonten, der Computer hat das ganz unbestechlich entschieden. Vielen Dank an alle, die gezeichnet haben!
Dieses Mal hiess das Thema «Bären». Sieben Zeichnungen sind eingetroffen, und jede machte Freude beim Anschauen. Vielen Dank an alle, die gezeichnet haben! Das Orakel hat so gesprochen, wie ihr es auf diesen
beiden Seiten seht. Maurin, Lotta und Noel bekommen einen ProCityGutschein.
Dieses Mal hiess das Thema «Spinnen und ihre Netze». War das zu schwierig oder unattraktiv? Es flatterten nur drei Zeichnungen in den Briefkasten, von detailliert bis expressionistisch. Vielen Dank Jérôme, Sina und Lian! Ihr habt alle einen ProCity-Gutschein gewonnen. Wir finden es toll, dass ihr alle wisst: Eine Spinne hat acht Beine.
Dieses Mal sollten Steinböcke porträtiert werden. Es sind sechs Zeichnungen eingegangen, aus denen ein Programm von www.random.org drei Bilder ausgelost hat. Sie sind hier abgedruckt und wurden mit einem ProCity-Gutschein belohnt. Steinböcke wohnen in den Bergen, über ihnen gibt es vielleicht nur noch Wolken und Vögel.
Dieses Mal hiess das Thema «Im Wald». Es wurden zehn Zeichnungen eingeschickt, von denen der Computer, das heisst ein Programm von www.random.org, drei Bilder ausgelost hat. Sie sind hier abgedruckt und wurden mit einem ProCity-Gutschein belohnt. Die Sonne lacht über dem Wald, in dem sich fröhliche Tiere verstecken.
Im Mai-Heft wurde das Tema «Mäuse» vorgegeben. Es wurden fünf Zeichnungen eingeschickt, von denen der Computer, das heisst ein Programm von www.random.org, drei Zeichnungen ausgelost hat. Sie sind hier abgedruckt und wurden mit einem ProCity-Gutschein belohnt. Entdeckt ihr die Mäusekönigin?
Im Februar-Heft wurde das Thema «Vögel im Winter» vorgegeben. Wir erhielten einen dicken Brief von einer 1. und 2. Klasse des Schulhauses Rotmonten mit 24 Zeichnungen sowie eine weitere Zeichnung (vielen Dank Sophia!). Aus diesen 25 Bildern hat der Computer, das heisst ein Programm von www.random.org, drei Zeichnungen ausgelost, die hier zu sehen sind und mit einem ProCityGutschein belohnt wurden.