NVS-Veranstaltungen sind öffentlich. Auch Nichtmitglieder sind zu unseren Anlässen herzlich eingeladen. Detaillierte Angaben finden Sie in den jeweiligen Ausgaben der St.Galler Naturschutznachrichten und hier auf der Website.
Das Veranstaltungsprogramm können Sie mit nachfolgendem Link herunterladen
Das Huebermoos oder das Dottenwilermoos liegt unterhalb von Wittenbach nördlich des Schlosses Dottenwil in einer Senke auf dem Gebiet der Gemeinde Berg SG. Das Flachmoor ist seit 1998 ein Schutzgebiet von nationaler Bedeutung. Am 13. September 2025 erledigen wir die Herbstarbeiten. Unsere Aufgabe besteht darin, das eine Woche zuvor gemähte Heu aus dem Moor zum Ladewagen zu transportieren. Für diesen Einsatz sind wir auf viele freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen.
Datum
Samstag, 13. September 2025
Treffpunkt
9.00 Uhr im Huebermoos (Hütte am östlichen Ende des Gebietes). 8.40 Uhr an der Lagerstrasse neben der Fach-hochschule OST für diejenigen, die ins Huebermoos mitfahren wollen. Bitte auf Anmeldung vermerken.
Dauer
bis circa 13.30 Uhr.
Verpflegung
In der Znünipause gibt es wie gewohnt Brötli und Getränke.
Ausrüstung
Der Witterung angepasste, zweckmässige Arbeitskleidung, Gummistiefel oder festes Schuhwerk sowie Gartenhandschuhe.
Durchführung
Der Arbeitseinsatz findet bei fast jeder Witterung statt. Im Zweifelsfalle gibt Elda Heiniger unter der Nummer 071 222 65 44 am Vorabend zwischen 20.00 und 22.00 Uhr Auskunft.
Anmeldung
Bitte bis Donnerstag, 11. September 2025, an Elda Heiniger, Bitzistrasse 40, 9011 St. Gallen, Tel. 071 222 65 44 oder tasso.heiniger@bluewin.ch
Das alte traditionelle Handwerk des Wiesenmähens mit Sense wird neu entdeckt. Wir zeigen die Vorteile für die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, wenn die Wiesen auf diese schonende Art gepflegt werden. Am Ende des Kurses sind wir in der Lage, die Sense richtig auf die Körpergrösse einzustellen, sie zu pflegen und zu schärfen. Wir haben die Technik des Mähens geübt und fühlen uns fähig, diese zu Hause umzusetzen und anzuwenden.
Datum, Zeit
Samstag, 20. September 2025, 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Kursdurchführung
Wurzelwerk Naturgarten AG
Kursinhalt
Kurze Einführung in die Geschichte des Handwerks. Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Sensenmähens. Einstellen, Pflegen, Dengeln und Wetzen der Sense. Mähen einer Wiese.
Mitbringen
Der Kurs findet im Freien statt. Notwendig sind wetter-taugliche Kleidung, gutes Schuhwerk, lange Hosen und evtl. Handschuhe. Wenn vorhanden, bitte die eigene Sense mitbringen.
Kursort
Tal der Demut, Riethüsli, St. Gallen.
Treffpunkt
Scheune des Pächters des Bernegghofes, Matthias Schneider, in der Mitte des Demuttals, zwischen Riethüsli und St. Georgen – am Ort, wo der NVS 2020 sein 50-Jahr-Jubiläum und die Bachoffenlegung feierte. Bushaltestellen: Post St. Georgen (Linie 6) oder Riethüsli Endstation (Linie 5), je ca. 650 Meter entfernt und 8 bis 10 Minuten Fussmarsch.
Verpflegung
Die Kursteilnehmenden kommen für die Mittagsverpflegung selber auf. Vor Ort dürfen wir uns beim Stall einrichten. Für den Mittag stehen ein Gasgrill und Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Allenfalls kann auch im Restaurant Adler oder im Restaurant Traube gegessen werden, beides ca. 700 Meter entfernt und 8 bis 10 Minuten zu Fuss.
Kosten
Kostenlos für NVS-Mitglieder
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Anmeldung
Anmeldung bitte an stefan_rohrer@gmx.ch, Tel. 079 723 76 94. Angaben: Name, Vorname, Adresse, Telefonnum-mer, E-Mail-Adresse, eigene Sense Ja/Nein.
Der alljährliche Naturschutztag, früher auch Biodiversitätstag genannt, im Walter Zoo ist eine gute Möglichkeit, ein breites Publikum ausserhalb der eigenen Kreise zu erreichen. Der Anlass findet nur bei guter, trockener Witterung statt. Neben dem NVS sind auch weitere Organisationen mit Bezug zur Natur vertreten. Der Naturschutztag ist ein wunderbarer Kompromiss zwischen Freizeitaktivität und Vermittlung von Naturschutzanliegen und eignet sich bestens für einen Sonntagsausflug mit den eigenen Kindern oder Enkelkindern. Wir freuen uns auf bekannte Gesichter, aber auch auf mögliche neue Vereinsmitglieder …
Wir laden unsere Mitglieder und gerne auch Nichtmitglieder mit Familie, Bekannten und Freundinnen und Freunden ein zum Chlausabend im Höchsterwald (Guggeien). Besonders heissen wir Kinder willkommen.
Wir begeben uns auf einen kleinen Spaziergang. Samichlaus und Schmutzli halten am Lagerfeuer für alle eine Überraschung bereit. Kommt mit und lasst euch überraschen! Wir freuen uns auf euch!
Samichlaus und Schmutzli.
Bild: Ursula Schmid
Datum
Samstag, 6. Dezember 2025
Treffpunkt
18.00 Uhr Bus-Endstation Stephanshorn (Bus Nr. 1 ab Hauptbahnhof)
Durchführung
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Wir empfehlen warme, zweckmässige Kleidung (eventuell Regenschutz) und gutes Schuhwerk. Auch eine Taschenlampe kann nützlich sein.
Treffpunkt
VBSG-Haltestelle Mövenstrasse, Linie 1 nach Winkeln
Mitnehmen
Wenn vorhanden: Feldstecher
Durchführung
Die Spaziergänge finden bei jedem Wetter statt.
Dauer
1.5 – 2 Stunden; früheres Weggehen ist jederzeit möglich
Führung
Feldornithologinnen und Feldornithologen von NVS und BirdLife St. Gallen- Bodensee
Anmeldung
nicht erforderlich
Wir freuen uns auf Ihre interessierte Teilnahme.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
20. März 2026
Freitag, 19.30 Uhr
Einladung und Traktandenliste zur Hauptversammlung finden Sie in den SNN Nr. 198, Februar 2026.